Aktuelle Messungen an Antrieben, die in Maschinen eingebaut sind, belegen, dass bei Not-Aus der Kategorie 0 die Belastung der Mechanik viel höher ist als bisher angenommen. Das in der DIN 56950-1: 2012-05 vorgeschriebene Auslegungskriterium der doppelten Nennlast wird in der Realität durch einfache zufällige Belastungen oft kritisch überschritten. Dies kann zu erheblichen Risiken für den unter Last arbeitenden Menschen führen. Mit einem neuen mobilen Messgerät können Betreiber und Techniker tatsächliche Belastungen messen und Geräte in einen Zustand versetzen, der über den in technischen Auslegungsstudien vorgesehenen Grenzen liegt und höhere wirtschaftliche Kosten durch Überlastungen verursacht.